Konstruktives
Pausenanalyse (III): Die Wild Wings im Detail
An einem historischen Tage für das deutsche Eishockey folgt der dritte Teil der Pausenanalyse. Doch schnell noch ein paar Worte zum olympischen Finale: Es war eine vielleicht einmalige Chance ohne die NHL-Cracks und ein tolles deutsches Team hat fantastisch gespielt. Und es ist bitter, wenn du 55,5 Sekunden von Gold entfernt bist. Ich glaube nicht, … Weiterlesen
Pausenanalyse (II): Statistische Zahlenspielereien und das Restprogramm
Weiter geht es, heute schauen wir mal auf das Restprogramm und die Ausgangslage und garnieren das danach mit ein paar statistischen Analysen. Nehmen wir mal die Plätze 8 – 12 ran, dann sieht es punktemäßig so aus: 8. Iserlohn 71 -16 9. Mannheim 70 -4 10. Schwenningen 68 -10 11. Düsseldorf 65 -20 12. Augsburg … Weiterlesen
Pausenanalyse (I): Lage der Liga
Olympiapause – eine tolle Saison wird unterbrochen, damit sich die dritte Garde international in Korea vergnügen kann. Wenn das Turnier wenigstens mit den Top-Spielern besetzt wäre. Dazu Zeitverschiebung mit Spielen zu unmöglichen Zeiten und eine leichte Aversion gegen das deutsche Team, weil Marco Sturm es gewagt hat auf Schwenninger Spieler zu verzichten. Dabei war der … Weiterlesen
Crunch Time
Die Wild Wings spielen bisher eine wunderbare Saison, doch ab Freitag geht es um die Wurst. Oder wie man im Sport so sagt: Es ist Crunch Time. Denn blicken wir mal auf die Tabelle, dann haben sich oben 3 1/2 Mannschaften deutlich abgesetzt. Doch von Platz 5 – wo sich unsere Wild Wings gerade befinden … Weiterlesen
Etatgeplauder
Im letzten Beitrag habe ich die Transparenz – auch im Bezug auf die Etatoffenlegung – beim Fantalk gelobt, doch was Michael Werner da in bester „Peter Zwegat – Manier“ am Flipchart gezeigt hat, ist aus meiner Sicht trotz des guten Willens nicht ganz ungefährlich. Alleine die Schlagzeilen in der Presse „Wild Wings starten mit Unterdeckung“ … Weiterlesen
Versöhnlicher Abschied und ganz viel Geduld
Mit etwas Abstand zum letzten Spieltag kann man mit Fug und Recht von einem versöhnlichen Abschluss sprechen. Durch die beiden Siege in Straubing und gegen Nürnberg hat die Mannschaft noch einmal Charakter bewiesen, die beste Platzierung und die beste Punktzahl in der jüngeren DEL-Geschichte erzielt und die Pre-Play-Offs am Ende um sechs Punkte verpasst. Sechs … Weiterlesen
Eine ehrliche Saison
November in Schwenningen bedeutet: Krise, Frust und gegenseitige Anfeindungen. Warum sollte es in 2016 anders sein? Die Mannschaft steht beinahe abgeschlagen am Tabellenende, die Zuschauer bleiben aus und im Schrotflintenmodus wird vom Gesellschafter bis zum Eismeister jede Sau mindestens einmal pro Wochenende durchs Dorf gejagt. Ich möchte da gar nicht so sehr einstimmen, ich finde … Weiterlesen
Das schwerste Wochenende
Der morgendliche Blick auf die Tabelle ist derzeit für jeden Wild Wings Fan viel angenehmer als der Blick auf die Waage. Platz 5 lacht uns da entgegen, 13 Punkte und gesichertes oberes Mittelfeld vor einigen namhaften Clubs. Dazu allgemeine Zufriedenheit mit dem Team, leichte Anflüge von Euphorie und mit Stefano Giliati eine Nachverpflichtung, die aus … Weiterlesen
Saisonvorschau – ganz klassisch
Kaum schaut draußen die Sonne raus, beginnt nach einer viel zu langen Sommerpause bereits wieder die neue Eissaison. Als schwarzer Schwan habe ich das gestrige erste Showtraining – vor beeindruckenden 2.000 Zuschauern – abgewartet, denn nach 45 Minuten anschwitzen kann der geneigte Fachmann jeden Neuzugang endlich umfassend bewerten. Doch Spaß beiseite, wie soll man auf … Weiterlesen
18.649
18.649 Kilometer von Schwenningen entfernt lässt sich selbst eine der unwürdigsten Trainerfluchten der Schwenninger Eishockeygeschichte mit einer gewissen Gelassenheit ertragen. Das völlige Unverständnis über de Raaf, ein Urlaub und die Tatsache, dass ich mit einem sehr positiven Gefühl aus der Saison gegangen war, ließen mich zu den Ereignissen schweigen. Ich wollte mir schlicht und einfach … Weiterlesen